... hat jetzt auch einen Namen.
Es heißt GLETSCHERSEE. Selbst die Temperaturen heute bei uns passen zum Garn, heute morgen 11°C. Man bedenke, wir haben Juli.
In welcher Gegend Deutschlands hat sich der Sommer eigentlich momentan versteckt?
Stricken und Nähen, ganz nach Lust und Laune. An dieser Stelle möchte ich euch in Wort und Bild daran teilhaben lassen. ;-) Aber auch der "ganz normale Wahnsinn" findet hier seinen Raum.
Samstag, 2. Juli 2011
Freitag, 1. Juli 2011
Sie wird immer schöner...
... meine gerade gefärbte Wolle.
Eben war ich noch traurig, weil keine Farbverläufe da sind. Aber nachdem ich das Garn auf der Haspel hatte, gingen meine Mundwinkel schon merklich nach oben.

Und hier schon mal ohne Haspel:

Nun bin ich doch überzeugt. Es ist fast nach Wunsch.
Nun warte ich noch bis es trocken ist (es baumelt nämlich gerade draußen im Wind) und dann bekommt es einen Namen.
Ein wunderschöner ANFANG fürs WochenENDE ...
Eben war ich noch traurig, weil keine Farbverläufe da sind. Aber nachdem ich das Garn auf der Haspel hatte, gingen meine Mundwinkel schon merklich nach oben.
Und hier schon mal ohne Haspel:
Nun bin ich doch überzeugt. Es ist fast nach Wunsch.
Nun warte ich noch bis es trocken ist (es baumelt nämlich gerade draußen im Wind) und dann bekommt es einen Namen.
Ein wunderschöner ANFANG fürs WochenENDE ...
Ein Tag ohne Wolle ist doof
Also habe ich mir heute den Strang Alpaca Lace Garn rausgesucht. Den habe ich extra naturbelassen gekauft, weil ich selber färben wollte.
So sah es aus als ich den Strang zu einem Knäuel gewickelt hatte.
Nun wollte ich den in verschiedenen Blau und Grüntönen färben. Aber irgendwie nahm das Garn die Farbe nicht so gut an. Also habe ich es komplett mit den beiden Tönen Grün und Blau übergossen, darin gewälzt, ausgedrückt, neu gewälzt (und das noch ein paar Mal ;-) ).
Danach habe ich es in der Mikrowelle fixiert. Und das ist das Ergebnis:
Farbverläufe, wie ich sie gern wollte, sind sicherlich kaum vorhanden. Aber die Farbe an sich mag ich. Da kann ich für das Tuch also ein 'gewagteres Muster' wählen. ;-)
P.S. Unsere Katzen mussten mal einen ihrer Futternäpfe verleihen. Der passte größenmäßig genau für den Gang in die Mikrowelle.
So sah es aus als ich den Strang zu einem Knäuel gewickelt hatte.
Nun wollte ich den in verschiedenen Blau und Grüntönen färben. Aber irgendwie nahm das Garn die Farbe nicht so gut an. Also habe ich es komplett mit den beiden Tönen Grün und Blau übergossen, darin gewälzt, ausgedrückt, neu gewälzt (und das noch ein paar Mal ;-) ).
Danach habe ich es in der Mikrowelle fixiert. Und das ist das Ergebnis:
Farbverläufe, wie ich sie gern wollte, sind sicherlich kaum vorhanden. Aber die Farbe an sich mag ich. Da kann ich für das Tuch also ein 'gewagteres Muster' wählen. ;-)
P.S. Unsere Katzen mussten mal einen ihrer Futternäpfe verleihen. Der passte größenmäßig genau für den Gang in die Mikrowelle.
Wissen ist Macht ;-)
Und deshalb habe ich mir diese beiden Bücher bestellt.
Im Moment sammle ich ganz fleißig die Blüten der Stockrosen. Aber was genau ich damit machen muss, erfahre ich sicher im linken der beiden Bücher: Naturfarben auf Wolle und Seide. Und falls ich mal etwas Anderes probieren möchte, habe ich eines gewählt indem man etwas 'neumodischer' färbt.
Im Moment sammle ich ganz fleißig die Blüten der Stockrosen. Aber was genau ich damit machen muss, erfahre ich sicher im linken der beiden Bücher: Naturfarben auf Wolle und Seide. Und falls ich mal etwas Anderes probieren möchte, habe ich eines gewählt indem man etwas 'neumodischer' färbt.
Das wird wohl nix..
... heute mit Wolle oder Stoff.
Aber dafür kann ich stolz verkünden, dass ich eine Kammer im Haus aufgeräumt habe, mich von Ballast getrennt habe. Das tut gut. Hoffentlich fehlt mir nicht schon morgen etwas davon??? ;-)))
Viel Spaß euch allen heute!
Aber dafür kann ich stolz verkünden, dass ich eine Kammer im Haus aufgeräumt habe, mich von Ballast getrennt habe. Das tut gut. Hoffentlich fehlt mir nicht schon morgen etwas davon??? ;-)))
Viel Spaß euch allen heute!
Abonnieren
Posts (Atom)