Dieser Post war auf dem Blog schon am Mittwoch veröffentlicht. Blogger hat ab Mittwoch alle Posts weggenommen, um 'zu reparieren', wenn ich das richtig verstanden habe. Deshalb die Mitteilung noch einmal für euch. (P.S. Schon VORVORgestern kam also mein Gewinn ;-)))
Schade :-( , meine Kommentare sind flöten.
______________________________________________
Schon gestern ist mein Gewinn von Alexandras Blog-Candy eingetroffen.
Ich hab' mich riesig über die Seife gefreut. Und sie ist so schön dekoriert.
Es ist wirklich schade, dass es kein Duft-Internet gibt. Sie duftet nämlich ganz toll.
Ich will natürlich nicht vergessen, sie euch zu zeigen.
Noch einmal ein ganz liebes Dankeschön an Alexandra.
Stricken und Nähen, ganz nach Lust und Laune. An dieser Stelle möchte ich euch in Wort und Bild daran teilhaben lassen. ;-) Aber auch der "ganz normale Wahnsinn" findet hier seinen Raum.
Freitag, 13. Mai 2011
Mittwoch, 11. Mai 2011
Bin wieder zurück
Es war in den letzten Tagen genügend Zeit zum Grübeln ...und auch zum Spinnen.
Da ich ja bis letzte Woche mein Leihspinnrad hatte, habe ich die Möglichkeit genutzt, meine 400g Welsh-Wolle zu verspinnen und zu verzwirnen. War das ein Vergnügen!
So sieht das aus, wenn mir jegliche Unordnung im Wintergarten egal ist, und ich mich ganz der Wolle widmen kann.
Natürlich nicht ohne meine tierischen Mitbewohner auf Beobachtungsposten.
Und weil es mit dem Spinnrad recht schnell geht, kann ich die fertigen Spulen mit recht gleichmäßigem Garn präsentieren.
So sehen dann die fertigen Stränge des verzwirnten Garn aus:
Und ganz schnell waren auch die Knäule gewickelt und warten jetzt auf die zündende Idee zur Verarbeitung. Die Wolle ist kuschlig warm und auch weich. Vielleicht nehme ich noch eine Kontrastfarbe dazu. Aber jetzt kommt ja erst einmal der Sommer. Da brauche ich so ein wärmendes Teil sicher noch nicht.
Und weil ich immer noch Zeit (und auch fertige Wolle) hatte, ist schnell noch ein Wellenbaktus in pastelligen Frühlingsfarben entstanden.
Da ich ja bis letzte Woche mein Leihspinnrad hatte, habe ich die Möglichkeit genutzt, meine 400g Welsh-Wolle zu verspinnen und zu verzwirnen. War das ein Vergnügen!
So sieht das aus, wenn mir jegliche Unordnung im Wintergarten egal ist, und ich mich ganz der Wolle widmen kann.
Natürlich nicht ohne meine tierischen Mitbewohner auf Beobachtungsposten.
Kira auf der 'Lauer' |
Kira im Außengehege. Sie genießt die Sonne da draußen. |
Kater Kyrill, der sowieso immer pennt |
Unser 'Neuzugang': Katze Mohrchen |
Und weil es mit dem Spinnrad recht schnell geht, kann ich die fertigen Spulen mit recht gleichmäßigem Garn präsentieren.
So sehen dann die fertigen Stränge des verzwirnten Garn aus:
Und ganz schnell waren auch die Knäule gewickelt und warten jetzt auf die zündende Idee zur Verarbeitung. Die Wolle ist kuschlig warm und auch weich. Vielleicht nehme ich noch eine Kontrastfarbe dazu. Aber jetzt kommt ja erst einmal der Sommer. Da brauche ich so ein wärmendes Teil sicher noch nicht.
Und weil ich immer noch Zeit (und auch fertige Wolle) hatte, ist schnell noch ein Wellenbaktus in pastelligen Frühlingsfarben entstanden.
Donnerstag, 28. April 2011
Mittwoch, 27. April 2011
Spinnradfinale
Oh, wie ich mich freue! 

Wir waren gerade bei Familie Henkys zu Besuch in ihrer Tischlerei (3 Stunden Autofahrt). Dort habe ich kurz probegesponnen, verschiedene Wolle gefühlt, nette Gespräche geführt.... und mein Spinnrad bestellt. Ein 'Henkys Doppeltritt' zieht im September bei mir ein.
Und bis dahin muss ich meine Handspindeln drehen.
Wir waren gerade bei Familie Henkys zu Besuch in ihrer Tischlerei (3 Stunden Autofahrt). Dort habe ich kurz probegesponnen, verschiedene Wolle gefühlt, nette Gespräche geführt.... und mein Spinnrad bestellt. Ein 'Henkys Doppeltritt' zieht im September bei mir ein.
Und bis dahin muss ich meine Handspindeln drehen.
Dienstag, 26. April 2011
Auch Wolle badet gern
Mein Garn von der Haspel genießt jetzt ein 'Entspannungsbad' mit einem Schwupps Wollwaschmittel. Nun muss es abkühlen, ehe ich es vorsichtig spüle und zum Trocknen aufhänge.

Ich habe ganz vergessen euch dieses Garn zu zeigen. Mein allererstes am Spinnrad gesponnene und verzwirnte Garrn baumelt gerade in der Sonne und trocknet.

Ich habe es mit einem Beilaufgarn (Babyalpaka in der Farbe natur) verzwirnt, weil meine eigenen Fäden noch nicht so gleichmäßig sind, wie gewünscht. Solche Anfängerversuche nennt man dann 'Art Yarn' habe ich mir sagen lassen. ;-)))
Mal sehen, was draus wird?
Ich habe ganz vergessen euch dieses Garn zu zeigen. Mein allererstes am Spinnrad gesponnene und verzwirnte Garrn baumelt gerade in der Sonne und trocknet.
Ich habe es mit einem Beilaufgarn (Babyalpaka in der Farbe natur) verzwirnt, weil meine eigenen Fäden noch nicht so gleichmäßig sind, wie gewünscht. Solche Anfängerversuche nennt man dann 'Art Yarn' habe ich mir sagen lassen. ;-)))
Mal sehen, was draus wird?
Abonnieren
Posts (Atom)